Sehnsuchtsorte

Sehnsuchtsorte (ab Dezember 24) Aquarelle und Acrylbilder von Linda Reginek (Die Künstlerinn ist Mitglied des Kunstvereins KKNN) Lasst euch von unseren Bildern zu Orten führen, die zum Träumen und Entspannen anregen, die die Zeit vergessen lassen und neue Energien schenken. Jedes Original ist zu erwerben. Bei Interesse wendet euch bitte Weiterlesen…

Tag der offenen Tür im Werkhaus

Willkommen zu unserem Werkhaus Fest Nachmittagsprogramm im Café Wildwuchs 15:00 Eröffnung durch den Vorstand im Café Wildwuchs 15:10 Kindergarten 15:30 Felix Eder: „Retitationen“ 16:00 Ballettschule Baladron 17:00 LETS Tauschring stellt sich vor 18:00 lestplay-music: Klarinettenduette 18:30 Angela Lex mit ihren Querflötenschülerinnen und Schüler 19:00 NHD Saxophonensemble 19:30 Werkhaus Chor kostenlose Weiterlesen…

Fotographien von Christian Mair

Fotografie ist meine große Leidenschaft.Ich liebe kräftige Farben, Details, Landschaften, ungewöhnliche Perspektiven, Lichtmalerei, München, Berlin, Cote d‘Azur und Blumen, besonders Tulpen, Sonnenblumen und Mohn. Diese Liebe vermittle ich in meinen farbenfrohen und lebhaften Bildern und Collagen. 1973 im schönen Wuppertal geboren, seit 1974 in der Oberhachinger / München aufgewachsen und Weiterlesen…

Lesung „Goldstein“ mit Anja Scherz und Annette Stroux

Gespräch und Lesung: Anja Scherz und ihre Verlegerin Annette Stroux stellen das Buch „Goldstein – ein phantastisches Leben“ vor. Donnerstag, 18. April, 19.30 Uhr Eintritt: 10,- (ermäßigt 7,-) Der Schauspieler, Regisseur und Schauspieldozent Raphael-Maria Goldstein entdeckt, dass er nicht aus einer gutbürgerlichen Duisburger Unternehmerfamilie stammt, sondern als Kind adoptiert wurde. Weiterlesen…

Vortragsreihe 2024 „Wie leben?“

Von der Frage geleitet „Wie leben?“ greifen fünf renommierte Referent*innen Themen auf, die unmittelbar mit unserem Leben verbunden sind. Hier geht es um Musik, Natur und Heilung, Meditation und Selbsterkenntnis, Ernährung und Gefühle und nicht zuletzt um den Umgang mit der Endlichkeit. Mit Musikbeispielen, einer Einführung in die Yoga-Meditation oder Weiterlesen…

Lesung: „Austeilende Ungerechtigkeit“

„Austeilende Ungerechtigkeit“ heißt das neue Buch von Franz Kohout. Der Politikwissenschaftler und gelernter Steuerinspektor rechnet damit mit dem bestehenden Steuersystem der Bundesrepublik ab. Dass die Reichen immer reicher werden und die Armen arm bleiben, liegt nach der Einschätzung des Autors an den vielen Privilegien, die die Wohlhabenden bei uns genießen. Weiterlesen…

„Blumen“ von Gerlinde Landwerlin

Frau G. Landwerlin geboren und aufgewachsen in Kärnten interessierte sich schon früh für die Malerei. Sie besuchte die Malakademien und später die Münchner Kunstakademie. Sie ist Mitglied im Kunstkreis Neuhausen-Nymphenburg. Bei uns zeigt sie nun eine Sammlung von Musikern mit ihren verschiedenen Instrumenten.

Lesung mit Thomas Willmann

Thomas Willmann liest aus „Der eiserne Marquis“ Donnerstag, 26. Oktober, 20 Uhr Eintritt: 10,- (ermäßigt 7,-) Tukan-Preisträger 2023! Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. Weiterlesen…